Willkommen bei der J. F. X. Sterkel-Gesellschaft e.V. in Aschaffenburg!

Aschaffenburg war eine der wichtigsten Stationen im Leben und Wirken des Johann Franz Xaver Sterkel (1750 - 1817). Hier begann und endete seine musikalische Laufbahn als Komponist und Pianist, als Kurmainzischer Hofmusikdirektor, Kapellmeister und als Großherzoglich-Frankfurtischer Hofmusikdirektor. Sterkels Ruf als außergewöhnlicher Pianist eilte ihm voraus, seine Werke waren zu seinen Lebzeiten beliebt und weit verbreitet.

Die J. F. X. Sterkel-Gesellschaft® e.V. Aschaffenburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Leben und Wirken von Johann Franz Xaver Sterkel (1750 - 1817) und sein musikalisches Umfeld zu erforschen und wieder an die Öffentlichkeit zu bringen. Zentrales Ziel ist es, der Musik von Sterkel wieder einen angemessenen Platz im Musikleben, im Konzert, im Unterricht, in der Hausmusik und in der Kirche zu verschaffen.

Nächster Termin

Sonntag, 04.05.2025

Frühlings-Konzert und Wiedersehen mit Jan Kobow, Tenor am Sonntag, 4. Mai in der Orangerie um 17.00 Uhr. Werke von u.a. Joseph Martin Kraus, Franz Xaver Sterkel ORANGERIE KLEINHEUBACH

 

Frühlings-Konzert und Wiedersehen mit Jan Kobow, Tenor am Sonntag, 4. Mai in der Orangerie um 17.00 Uhr. 

Werke von u.a. Joseph Martin Kraus, Franz Xaver Sterkel 

Sonntag, 4. Mai um 17.00 Uhr 

Orangerie Schloss Löwenstein in Kleinheubach 

Navi-Adresse Schlosspark 13 

Karten zu 25 Euro unter 09371/959786 oder claviersalon@web.de

Eine Veranstaltung des Claviersalon Miltenberg e.V. 

"Wie schön ist's im Freien" ist der Titel zur Eröffnung der Claviersalon-Saison und gleichzeitig ein Lied des Aschaffenburger Komponisten Franz Xaver Sterkel (1750-1817). Das Konzert bleibt regional, denn neben Liedern und Klavierwerken von Sterkel sind auch Lieder des am Schnatterloch in Miltenberg geborenen Komponisten Joseph Martin Kraus (1756-1792) zu hören, der auch der schwedische Mozart genannt wurde. Diese einmalige Kombination verspricht sehr reizvoll zu werden, zumal es dazu noch interessante Details aus dem Leben der beiden Komponisten im wie gewohnt moderierten Konzert geben wird. Zu Gast ist diesesmal der Berliner Tenor Jan Kobow, der auch schon einige Male im Claviersalon zu hören war. Er ist weltweit als Oratorien- und Liedsänger erfolgreich, konzertierte mit herausragenden Dirigenten wie Nikolaus Hanoncourt und Philippe Herreweghe und war u.a. an der Aufnahme sämtlicher Kantaten Johann Sebastian Bachs unter der Leitung von Sir John Eliot Gardiner beteiligt. Er gibt ebenfalls regelmäßig Liederabende, besonders mit deutschen Kunstliedern der Romantik.


nach oben