Aschaffenburg war eine der wichtigsten Stationen im Leben und Wirken des Johann Franz Xaver Sterkel (1750 - 1817). Hier begann und endete seine musikalische Laufbahn als Komponist und Pianist, als Kurmainzischer Hofmusikdirektor, Kapellmeister und als Großherzoglich-Frankfurtischer Hofmusikdirektor. Sterkels Ruf als außergewöhnlicher Pianist eilte ihm voraus, seine Werke waren zu seinen Lebzeiten beliebt und weit verbreitet.
Die J. F. X. Sterkel-Gesellschaft® e.V. Aschaffenburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Leben und Wirken von Johann Franz Xaver Sterkel (1750 - 1817) und sein musikalisches Umfeld zu erforschen und wieder an die Öffentlichkeit zu bringen. Zentrales Ziel ist es, der Musik von Sterkel wieder einen angemessenen Platz im Musikleben, im Konzert, im Unterricht, in der Hausmusik und in der Kirche zu verschaffen.
Bravo, Signore Haydn!
Die schönsten Melodien aus „Die Jahreszeiten", „Die Schöpfung", „L'anima del filosofo, ossia Orfeo ed Euridice" und Sinfonien von Joseph Haydn
Anna Feith, Sopran
Martin Platz, Tenor
Julia Scheerer, Barock-Violine
Christian Prader, Traversflöte
Inka Döring, Barock-Cello
Sylvia Ackermann, Hammerflügel und Leitung
Das Ensemble kleinformat um die Miltenberger Pianistin Sylvia Ackermann ist eine kleine, flexible Formation mit einer ausgewogenen Anzahl an Klangfarben. Die Besetzung der Gruppe bietet die Möglichkeit, auch größere Werke stilecht und adäquat zu musizieren. Im Mittelpunkt der 1. Schönbusch-Serenade steht das Schaffen von Joseph Haydn. Dabei wird auf Original-Instrumenten in historischer Aufführungspraxis gespielt.